Leistungen
MobileLichtsignalanlagen
Von der kleinen Fußgängerquerung bis zur komplexen Signalisierung von stark frequentierten Kontenpunkten, mit verkehrsabhängiger Steuerung und bspw. Busbevorrechtigung sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.
Hierbei unterstützen wir Sie gerne bereits in der Planungsphase und erstellen für Sie Signalanlagenpläne, Verkehrstechnische Unterlagen und übernehmen die Korrespondenz mit der jeweiligen Verkehrsbehörde.
Unser Service für Sie
Auf-/Abbau und Vorhaltung von prov. Signalanlagen in 40V
Erstellung von Signalanlagenplänen
Erstellung der verkehrstechnischen Unterlagen (VTU)
Planung in Festzeit oder verkehrsabhängig gemäß RiLSA
Wartung und Entstörung 24/7h
Mobile Lichtsignalanlagen
- Bestehend aus Batteriewagen, Kabelanschlüssen, Standrohr mit Steuergerät und Lichtsignalgeber oder Standmast mit Fundamentelementen, Lichtsignalgeber, Steuergeräten mit Verkabelung und ggf. Anforderungsgeräten
- Typ B: Engstellensignalanlagen mit Signalsicherung (Mit Kabel- oder Funkverbindung, über die eine Rückmeldung zur Signalsicherung erfolgt)
- Typ C: Engstellensignalanlagen mit Signalsicherung und Verkehrsabhängigkeit (Mit Detektoren, die dem Verkehrsfluss die entsprechende Regelung ermöglichen)
- Typ D: für kreuzende Verkehrsströme mit Signalsicherung der feindlichen Verkehrsströme nach VDE 0832 unter Berücksichtigung EN 50556.
MontageLichtsignalanlagen
Mit über 15 Jahren Erfahrung und über 2000 erfolgreich realisierten Projekten durch unsere Montageteams, gehören wir zu den führenden Unternehmen für Arbeiten an Lichtsignalanlagen in Süddeutschland.
Alles aus einer Hand – vom Kabelzug, über das Masten stellen bis hin zur Montage von Signalgebern, Kameradetektoren, Anforderungstastern oder Blinden Akustiken, über das Herstellen von
Mastverteilern, sowie Anschlussarbeiten an den Steuergeräten bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Selbstverständlich unterstützen wir bei der Inbetriebnahme und Prüfung und kontrollieren so abschließend die von uns geleisteten Montagearbeiten.
Unser Service für Sie
Kabelzug
Aufstellung von Masten
Montage und Anschluss von Signalgebern, etc.
Anschlussarbeiten Mastverteiler / Steuergerät
Unterstützung Prüfung und Inbetriebnahme
Induktionsschleifen
In staubfreier Trockenschnitt-Technik stellen wir für Sie jede Art von Induktionsschleife in Asphalt, sowie den Anschluss an das Schachtsystem bzw. Steuergerät her.
Gerne messen wir für Sie auf Wunsch den Schleifenwiderstand und protokollieren die Induktivität.
Unser Service für Sie
Vormarkierung
Fugenschnitt
Randsteindurchbruch
Anschlussmuffe
Induktivitätsmessung
Verkehrssicherung
Vom Haltverbot für einen Umzug bis hin zur Absicherung für ein großes Bau- oder Infrastrukturprojekt sowohl inner-, als auch außerorts stehen wir Ihnen gerne jederzeit als Partner für Verkehrssicherung mit Rat und Tat zur Seite.
Das Ausarbeiten von Verkehrskonzepten, die Erstellung von Verkehrszeichenplänen, das behördliche Antragsmanagement und viele weitere Themen übernehmen wir gerne von Beginn an für Sie.
Die Einhaltung aller Sicherheitsstandards im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter ist uns sehr wichtig, deswegen werden unsere Montageteams regelmäßig nach den gültigen Vorschriften und Normen (StVO, MVS99, RSA 21, RSA, ZTV-SA und ZTV-M) geschult.
Unser Service für Sie
Verkehrskonzepte
Verkehrszeichenpläne
Behördliches Antragsmanagement
Auf-/Abbau und Vorhaltung von Verkehrssicherungen
Temporäre Fahrbahnmarkierung
Tägliche Baustellenkontrolle
Verkehrssicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter nach RSA und RiLSA, für die bestmögliche Planung Ihres Vorhabens
- Vom Antrag der VRAO über die Lieferung, Transport, Fahrbahnmarkierung der Haltelinien bis hin zum Betrieb und Wiederabbau
- Planung, Montage sowie Demontage der Einrichtung
- Große Auswahl und ausreichend Materialen für individuelle Verkehrssicherungen
- Provisorische Lichtsignalanlagen Typen B, C, D
Verkehrszeichenpläne
- Diese werden erstellt unter Berücksichtigung der RSA und StVO
- Individuell für Ihre Bauvorhaben oder Events, egal ob eine Voll-, halbseitige- oder Gehwegsperrung
- Die RSA-Regelpläne bilden die Grundlage
- Abstimmung und Kommunikation mit den zuständigen Behörden
- Einholung und Beantragung der VRAO
- Gewährleistung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer
»Unsere Partnerschaft steht für höchste Qualität, Präzision und Flexibilität.Wir schätzen die gemeinsame Vision für herausragende Projekte.«
Thomas Kurtz
Abteilungsleitung Verkehrs- und Stadttechnik, Stadt Böblingen